Prof. Dr. Migaku Sato Rôshi
Migaku Sato Rôshi, Studium Romanistik und klassische Philologie in Tokyo und Theologie in Göttingen und Bern.
Professor emeritus für das Neue Testament an Rikkyo Universität in Tokyo. 1982 erster Kontakt mit Zen mit Pater Enomiya-Lassalle. Ab 1985 Zen-Schüler von Yamada Kôun Rôshi der Sanbô-Zen-Schule. Nach dessen Tod 1989 Schüler von Kubota Ji''un Rôshi sowie Yamada Ryôun Rôshi. Lehrbefugnis seit 2004, Associate Zen-Meister der Sanbô-Zen-Schule seit 2009.
Auszug der "Opening Comments" aus der offiziellen Zeitschrift der Sanbo-Zen Society "Kyosho" (Nr. 386, 2018)
Hier erzählt der Abt des Sanbo-Zen, Yamada Ryoun Roshi, über das im Domicilium gehaltene Kenshukai (Fortbildungsseminar für die Zen-Lehrer des Sanbo-Zen) im Sommer 2018. Der Artikel ist nur leicht anonymisiert.
Zen-Sesshin
Suche nach dem wahren Selbst
Das im radikalen Schweigen stattfindende Sesshin ist eine über mehrere Tage gehende intensive Zen-Übung auf der Suche nach dem wahren Selbst. Klar geregelte Perioden des Sitzens (jp. Zazen) wechseln sich mit Geh-Meditation (jp. Kinhin) ab. Begleitet wird das Sesshin durch persönliche Schulungsgespräche mit dem Zen-Meister (jp. Dokusan) sowie von ihm gehaltene „Darlegungen“ des Dahrmas (jp. Teisho) und der meditativen Arbeit in Haus und Garten (jp. Samu).
Wichtige Hinweise
- Nur für Geübte.
- Ungeübte, die trotzdem am Sesshin teilnehmen möchten, werden gebeten, vorab mehrere ein- bis zweitägige Zen-Übungstreffen (jp. Zazenkai) zu besuchen. Denn die Voraussetzung ist, eine Zen-Einführung besucht zu haben und die Bereitschaft mitzubringen, sich aufrichtig auf das Sesshin einzulassen.
- Die Teilnahme am gesamten Sesshin wird prinzipiell vorausgesetzt. Eine partielle Teilnahme aus beruflichen oder anderen unausweichlichen Gründen ist nach persönlicher Absprache mit dem Kursleiter möglich. Teilnehmer, die am ganzen Sesshin teilnehmen, werden bevorzugt.
- Wenn Sie im Zendo Ihr eigenes farbiges Sitzkissen benutzen wollen, bringen Sie es bitte schwarz bzw. dunkel umwickelt mit.
- Sollten Sie das Sesshin auf einem Stuhl mitsitzen wollen, so geben Sie dies bitte für unsere Planung im Anmeldeformular unter Sonstiges an. Danke.
Hinweise für die Teilnahme am Sesshin (Zendo-Knigge [PDF])
2021
K2104Entfällt
18.01.2021 | 18 Uhr - 23.01.2021 | 10:30 Uhr - 5 Tage
Kursgebühr 200 Euro
Unterbringung/Verpflegung 225 - 360 Euro K2106
Entfällt
24.01.2021 | 18 Uhr - 28.01.2021 | 10:30 Uhr - 4 Tage
Kursgebühr 150 Euro
Unterbringung/Verpflegung 180 - 288 Euro
V2114 ONLINE | Sesshin mit Dokusan-Möglichkeit
27.01.2021 | 06:30 Uhr - 31.01.2021 | 16:50 Uhr - 5 Tage
Kursgebühr 160 Euro
Tagesplan (PDF)
K2108 - Ausgebucht - Warteliste
08.02.2021 | 18 Uhr - 15.02.2021 | 10:30 Uhr - 7 Tage
Kursgebühr 260 Euro
Unterbringung/Verpflegung 315 - 504 Euro
K2124 - Ausgebucht - Warteliste
21.06.2021 | 18 Uhr - 28.06.2021 | 10:30 Uhr - 7 Tage
Kursgebühr 260 Euro
Unterbringung/Verpflegung 315 - 504 Euro
K2130 | Ausgebucht - Warteliste
01.08.2021 | 18 Uhr - 08.08.2021 | 10:30 Uhr - 7 Tage
Kursgebühr 260 Euro
Unterbringung/Verpflegung 315 - 504 Euro
K2142 - Ausgebucht - Warteliste
14.11.2021 | 18 Uhr - 21.11.2021 | 10:30 Uhr - 7 Tage
Kursgebühr 260 Euro
Unterbringung/Verpflegung 315 - 504 Euro
Zazenkai
Weitere Termine werden kurzfristig - ca. 1 Monat vorher - bekanntgegeben.
Anmeldung über das Kursbüro:
Alle Zazenkais mit Einführung beginnen ebenfalls um 18 Uhr,
nicht - wie im Programmheft ausgeschrieben - um 17 Uhr.
Ausnahmen sind angegeben.
Ein Zazenkai ist die regelmäßige, monatliche Gelegenheit, intensiv in einer Gemeinschaft von Übenden Zazen zu machen. In Begleitung eines qualifizierten Lehrers besteht die Möglichkeit, sich einen Tag lang ausschließlich und ganz dem Zazen (jap. Sitzen in Versunkenheit) hinzugeben. Das Zazenkai beinhaltet ferner einen Vortrag (jap. Teisho) und persönliche Gespräche zwischen Lehrer und Zen-Übenden (jap. Dokusan). Gegebenenfalls findet eine ausführliche Einführung ins Zazen statt.
Für Anfänger und Geübte geeignet.
Hinweise für die Teilnahme am Zazenkai im Domicilium (PDF)
2021
K2107
05.02.2021 | 18 Uhr - 07.02.2021 | 14 Uhr
2 Tage
Prof. Dr. Migaku Sato Rôshi
Dokusan Möglichkeit
Entfällt
Kursgebühr 50 Euro + Dana für die Lehrer (Spende)
Unterbringung/Verpflegung 90 - 144 Euro
Zeitplan für das ONLINE | Zazenkai bei Migaku Sato Rôshi zum Ausdrucken (PDF) V2115
06.02.2021 | 06:30 - 07.02.2021 | 16:50
ONLINE | Zazenkai mit Dokusan-Möglichkeit
Prof. Dr. Migaku Sato Rôshi
Kursgebühr 65 Euro
Dokusan-Wunsch bitte bei der Anmeldung angeben
Printable Schedule for ONLINE | Zazenkai with Migaku Sato Rôshi (PDF)
K2111
26.02.2021 | 18 Uhr - 28.02.2021 | 14 Uhr
2 Tage mit Zen-Einführung
Prof. Dr. Migaku Sato Rôshi und Stefan Sachs
Dokusan Möglichkeit
Kursgebühr 50 Euro + Dana für die Lehrer (Spende)
Unterbringung/Verpflegung 90 - 144 Euro
Bitte Teilnahme an Einführung anmelden
K2126
02.07.2021 | 18 Uhr - 04.07.2021 | 14 Uhr
2 Tage mit Zen-Einführung
Prof. Dr. Migaku Sato Rôshi
Dokusan Möglichkeit
Kursgebühr 50 Euro + Dana für die Lehrer (Spende)
Unterbringung/Verpflegung 90 - 144 Euro
Bitte Teilnahme an Einführung anmelden
K2133
20.08.2021 | 18 Uhr - 22.08.2021 | 14 Uhr
2 Tage
Prof. Dr. Migaku Sato Rôshi
Dokusan Möglichkeit
Kursgebühr 50 Euro + Dana für die Lehrer (Spende)
Unterbringung/Verpflegung 90 - 144 Euro
K2138
22.10.2021 | 18 Uhr - 24.10.2021 | 14 Uhr
2 Tage mit Zen-Einführung
Prof. Dr. Migaku Sato Rôshi und Stefan Sachs
Dokusan Möglichkeit
Kursgebühr 50 Euro + Dana für die Lehrer (Spende)
Unterbringung/Verpflegung 90 - 144 Euro
Bitte Teilnahme an Einführung anmelden
* * *
*****
Zur Schülerschaft
(1) Was ist die "Schülerschaft"?
(2) Antragsformular auf Schülerschaft
Bei Interesse bitte an das Kursbüro des Domiciliums schreiben.
About „teacher-student relationship“
(1) What ist the "teacher-student relationship"?
(2) Application form for "teacher-student relationship"
If you are interested, please write to the Office of the Domicilium .